In der Naturheilpraxis Tara kommen verschiedene naturheilkundliche Therapiemethoden zum Einsatz. Einige stelle ich Ihnen hier näher vor.
Die Auswahl ist immer individuell, denn der Ansatz ist ganzheitlich und ruht auf der Konstitution der Patient/innen.
Ganzheitlich bedeutet, Körper und Seele, Lebenserfahrung und persönliches aktuelles Befinden in Relation zueinander zu stellen. Nichts davon existiert alleine. Konstitution ist Typ, Körperbau, Temperament, Charakter, Temperatur, Augen & Haare. Manches davon ist angeboren, anderes erworben.
So entsteht ein Therapiekonzept, das individuell ist und bestenfalls an der Wurzel ansetzen kann. Für nachhaltigen Erfolg.
Naturheilkunde bedeutet, dass wir mit natürlichen Mitteln arbeiten. Bestenfalls lässt sich das meiste über Lebensmittel und Lebensstil beahndeln, oftmals bedarf es, besonders zu Beginn der Therapie, stärkere Impulse durch Phytotherapie (auf der Basis von Pflanzenextrakten), Homöopathie (Zubereitung aus Pflanzen, Tieren, Mineralien in stark verdünnter Form) oder Komplexmittel (einer Mischung). Die Homöopathie eignet sich besonders gut in Schwangerschaft, Stillzeit und bei (Klein)Kindern. Alle Therapiemittel sind im Vergleich zu chemischen Medikamenten viel sanfter, und benötigen dementsprechend auch oft etwas länger, um ihre volle Wirkkraft zu erreichen, sind dafür aber nebenwirkungsarm, und wenn korrekt eingesetzt viel nachhaltiger.
Folgende Themen sind Schwerpunkte der naturheilkundlichen Behandlung